Thomas-Haus Berlin
Peter-Lenné-Straße 42
14195 Berlin (Dahlem)
Telefon: 030 - 8326453

Die Musiktherapie

Die Musiktherapie wirkt beruhigend und entspannend auf die Kinder und harmonisiert ihr soziales Verhalten. Sie fördert über das Lauschen die Empfindsamkeit des Wahrnehmens und Verarbeitens. Sie spricht unmittelbar die verschiedensten Regungen in der menschlichen Seele an, indem sie u.a. musikalische Grundelemente wie Melodie-, Harmonie-, Rhythmus- sowie Dur-, Moll- und Pentatonik-Qualitäten benutzt. In den Einzeltherapien, spezialisiert in der Musiktherapie, lockert die Musiktherapie spastische Lähmungen, aktiviert muskuläre Hypotonien und wirkt strukturierend auf Koordinationsstörungen und Haltungsschäden. Sie wirkt insgesamt deutlich auf eine Harmonisierung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts, was bei behinderten Kindern oft beeinträchtigt ist.

Die Musik

Die Musik ist in unserer heilpädagogischen Gruppenarbeit ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufes. Sie wird angewandt in den Morgen- und Abschlusskreisen, in den Märchen- und Reigenspielen und in unseren größeren Gemeinschaftsveranstaltungen, aber auch in all unseren Einzeltherapien. Die Musik ist eine der wichtigsten und umfassendsten Grundlagen für die Anbahnung und Entwicklung der Sprache. Singen begleitet einen großen Teil der heilpädagogisch/therapeutischen Zuwendungen. Die meisten der Mitarbeiter beherrschen zusätzlich ein Musikinstrument. Grundlage für das Anwenden der Musik ist regelmäßiges Chorsingen der Mitarbeiter in den wöchentlichen Gesamtkonferenzen.